Die Biskuitrolle gehört zu unserer Familie wie die Kässpatzen. Immer wenn Gäste sich unverhofft anmelden, und es schnell gehen muss, ist die Biskuitrolle die beste Wahl. Die schnelle Variante ist mit Aprikosenmarmelade oder mit der selbstgemachten Marillenmarmelade. Sind Erdbeeren oder Himbeeren reif, haben sie Vorrang. Voraussetzung, man hat Sahne im Kühlschrank.
Das Rezept hat sich mit den Jahren verändert. Meine Mutter stellte die Rouladen immer mit 4 Eiern her. Ich habe inzwischen festgestellt, dass sie mit 5 Eiern besser aufgeht und auch etwas fester wird. Vielleicht ist das auch eine Geschmacksache, aber diese Variante hat sich bei uns durchgesetzt.
Rezept für die Biskuitrolle
Zutaten:
-
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 170 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen
- Eigelb mit einem 3 Eßl. heißem Wasser schaumig schlagen und den Zucker mit dem Vanillezucker hinzugeben. (Ich habe eine Dose mit Zucker zum Backen, in dem 2 Vanilleschoten legen – so entsteht ein Zucker mit Vanillegeschmack) Die Eigelb mit Zucker so lange rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Eigelb-Zucker-Masse auf den Eischnee geben und vorsichtig unterheben.
- Das Mehl mit Backpulver auch die Masse sieben und mit dem Schneebesen unterheben.
- Auf das vorbereitet Backblech – belegt mit gefettetem Backpapier – geben und mit einem Brotmesser oder Backspachtel glatt verteilen.
In der Backröhre Ober- und Unterhitze bei 200 Grad 10 Minuten backen.
Inzwischen ein Leinentuch mit Staubzucker berieseln
Fertige Biskuitrolle auf das Leinentuch stürzen und mit dem Tuch einrollen.
Wenn die Rolle abgekühlt ist, wird sie wieder aufgerollt und mit der Erdbeer-Sahne gefüllt.
Bei der Variante mit Marmelade, wird diese sofort auf den Biskuit gegeben und dann erst – ohne das Leinentuch – eingerollt.